Fortbildung zum Thema „Globales Lernen“
für alle Schularten in den Jahrgangsstufen fünf bis zehn
am Donnerstag den 7. November 2019
um 18.00h
im Weltladen des Frauenzentrums e. V.,
Nördlicher Stadtgraben 33, Deggendorf
Ziel der Veranstaltung:
Im Landkreis Deggendorf wurde im Weltladen Deggendorf eine Bildungsstation eingerichtet. Diese „Bildungsstation Globales Lernen“ ist eine Anlaufstelle, an der zukünftig zahlreiche Materialien wie Lernstationen und Themenkisten, etc. für die Grundschule bis zur Oberstufe ausgeliehen werden können.
Die Bildungsmaterialien werden in diesen Fortbildungen vorgestellt und sie richten sich an alle BildungsreferentInnen und Lehrenden im Bereich des Globalen Lernens. So wird u.a. der vom Weltladen Neumarkt entwickelte Lern-Parcours „RundumFair“ mit sieben Stationen zu Themen wie Kaffee, Kakao, Handy, Kinderarbeit, Handy oder Jeans zusammen erarbeitet, um diesen sinnvoll und zielgerichtet im Unterricht einzusetzen.
Außerdem wird der Parcours „Meine Plastikwelt“ sowie Materialien zum Messen des ökologischen Fußabdrucks mit unterschiedlichen Methoden zum selbstständigen Handeln, aufgezeigt.
Die Referentin ist Andrea Gerung, Bildungsreferentin aus Landshut, die viel Erfahrung im Einsatz der Parcours hat.
Veranstalter sind der Weltladen Deggendorf in Kooperation mit dem Weltladen Hengersberg.
Herzlich eingeladen sind Eine Welt- BildungsreferentInnen und MultiplikatorInnen sowie LehrerInnen aller Schularten und Fächer, die sich mit globalem Lernen beschäftigen. Die Teilnahme ist kostenfrei.
Wir bitten um Anmeldung unter:
Gefördert von Engagement Global aus Mitteln des Bundesministeriums für
wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung.
E I N L A D U N G
zum Vortrag:
Frauengesundheit
Referentin: Ärztin Cécile Keller
An diesem Vortragsabend wird aufgezeigt, wie wichtig es ist, die Verantwortung für die eigene Gesundheit zu übernehmen und welche Schritte notwendig sind, um dahin zu gelangen. Ein zentrales Thema ist dabei die Gesundheitsvorsorge.
am Donnerstag, 4. Juli 2019
im Weltladen
Beginn 19.00 Uhr
Der Eintritt ist frei. Eine kleine Spende ist willkommen.
Einladung zu zwei identischen Fortbildungsveranstaltungen:
Fortbildung zu aktuellen Bildungsmaterialien zum Thema „Globales Lernen“
für alle Schularten in den Jahrgangsstufen fünf bis zehn
am Donnerstag den 13. Juni (Pfingstferien)
und am Dienstag den 25. Juni
jeweils um 18.00h
im Weltladen im Frauenzentrum,
Nördlicher Stadtgraben 33, Deggendorf
Ziel der Veranstaltungen:
Im Landkreis Deggendorf wird im Weltladen Deggendorf eine Bildungsstation für Globales Lernen eingerichtet. Diese „Bildungs-Station Globales Lernen“ ist eine Anlaufstelle, an der zukünftig zahlreiche Materialien wie Lernstationen und Themenkisten, etc. für die Grundschule bis zur Oberstufe ausgeliehen werden können.
Die Bildungsmaterialien werden in diesen Fortbildungen vorgestellt und sie richten sich an alle BildungsreferentInnen und Lehrenden im Bereich des Globalen Lernens. So wird u.a. der vom Weltladen Neumarkt entwickelte Lern-Parcours „RundumFair“ mit sieben Stationen zu Themen wie Kaffee, Kakao, Handy, Kinderarbeit, Handy oder Jeans zusammen erarbeitet, um diesen sinnvoll und zielgerichtet im Unterricht einzusetzen.
Außerdem wird der Parcours „Meine Plastikwelt“ sowie Materialien zum Messen des ökologischen Fußabdrucks mit unterschiedlichen Methoden zum selbstständigen Handeln, aufgezeigt.
Die Referentin ist Andrea Gerung, Bildungsreferentin aus Landshut, die viel Erfahrung im Einsatz der Parcours hat.
Veranstalter sind der Weltladen Deggendorf in Kooperation mit dem Weltladen Hengersberg.
Herzlich eingeladen sind Eine Welt- BildungsreferentInnen und MultiplikatorInnen sowie LehrerInnen aller Schularten und Fächer, die sich mit globalem Lernen beschäftigen. Die Teilnahme ist kostenfrei.
Wir bitten um baldige Anmeldung bei:
Gefördert von Engagement Global aus Mitteln des Bundesministeriums für
wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung.
E I N L A D U N G
zum Leseabend:
„Kurzgeschichten - ernst und heiter“
vorgetragen von
Ingrid Weigand u. Irmgard Wagner-Stoye
am Montag, 6. Mai 2019
im Weltladen
Beginn 18.30 Uhr
Der Eintritt ist frei.
E I N L A D U N G
zum Vortrag:
Vorsorge für
Unfall, Krankheit und Alter
Referentin: Ulrike Nothaft
Richterin am Amtsgericht Deggendorf
Information
über Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung.
Fragen dazu werden beantwortet.
am Samstag, 6. April. 2019
im Weltladen
Beginn 18.00 Uhr
Der Eintritt ist frei.
Bei einer Klangmeditation begeben Sie sich auf eine innere Reise des Lauschens. In entspannter Position können Sie nachfühlen, wie sich die sanften, wohltuenden Klänge verschiedener Instrumente im Körper ausbreiten und sie auf eine Reise in innere Welten geleiten. Auf der klangreichen Reise begegnen Ihnen Instrumente vieler Kulturen, denen der Reichtum an Obertönen gemeinsam ist. Neben alten, großen Klangschalen, kommen u.a. ein Fen Gong, die Ozean Trommel, Regenrohr, wohltuende Klangspiele sowie eine Schamanentrommel, zum Einsatz. Die archaischen Klänge laden ein, die Anspannung des Alltags loszulassen und in einen Raum einzutauchen, in dem das Erlebnis von Ruhe und EIN-KLANG möglich wird. Jede/r ist herzlich willkommen.
(Foto von El Puente)
Die nächsten Termine sind:
-- Achtung: findet wegen zu geringer
Beteiligung nicht mehr statt!! --
(Montags)
18.00 – 19.30 Uhr in Deggendorf/ Nördlicher Stadtgraben 33
Anmeldung nicht erforderlich. Bitte mitbringen: zwei Decken, Kissen
vorgetragen von Ingrid Weigand
am Donnerstag, den 13. Dezember 2018
ab 19 Uhr im Weltladen.
Der Eintritt ist frei.
Wechseljahrbeschwerden - Hilfe durch Pflanzen
Referentin: Cécile Keller, Ärztin
am Donnerstag, den 22. November 2018
im Weltladen
Beginn: 19.00 Uhr
Der Eintritt ist frei. Eine kleine Spende ist willkommen.
Wir feiern 20 Jahre Frauenzentrum e.V.!
Am Samstag, den 7.7.2018 ab 12 Uhr bis ca. 17 Uhr
laden wir alle Mitgliedsfrauen, Weltladenmitarbeiterinnen sowie Kunden/innen
zum Gartenfest hinter unserem Weltladen ein.
- Verständnis durch Verstehen -
Genitale Verstümmelung von Frauen und Mädchen
Der Weltladen im Frauenzentrum Deggendorf e. V. , der ökumenische matteo-Arbeitskreis und das Evangelische Bildungswerk laden ein:
am Donnerstag, 5. Juli 2018 ab 19.00 Uhr
in den Weltladen Deggendorf/ Nördlicher Stadtgraben 33.
Referentinnen: Cécile Keller, Frauenärztin
Petra Haubner, Fachanwältin für Migrationsrecht
Der Eintritt ist frei.
Das kleine ABC der Frauenheilkräuter
Referentin: Cécile Keller, Ärztin
Information über altes Kräuterwissen zur Linderung und Heilung
verschiedenster Beschwerden.
am Montag, den 4. Juni 2018
im Weltladen
Beginn: 19.00 Uhr
Der Eintritt ist frei. Eine kleine Spende ist willkommen.
Verständnis durch Verstehen
Transitzentrum Deggendorf - Was ist das?
Der Weltladen im Frauenzentrum Deggendorf e. V. ,der ökumenische matteo-Arbeitskreis und das Evangelische Bildungswerk laden ein:
am Donnerstag, 26. April 2018 ab 19.00 Uhr
in den Weltladen Deggendorf/ Nördlicher Stadtgraben 33.
Referent: Stephan Reichel
Migrationsbeauftragter der Herrnhuter Unität für Deutschland und die Niederlande,
Kurator und Geschäftsführer von "matteo - Kirche und Asyl".
Der Eintritt ist frei.
Vorsorge für Unfall, Krankheit und Alter
Referentin: Ulrike Nothaft, Richterin am Amtsgericht Deggendorf
Information über Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung.
Fragen dazu werden beantwortet.
am Samstag, den 17. März 2018
im Weltladen
Beginn: 18.00 Uhr
Der Eintritt ist frei.
Liebesgedichte aus allen Zeiten
vorgetragen von Ingrid Weigand und Kerstin Albrecht
am Donnerstag, 8. März 2018
im Weltladen
Beginn 18.30 Uhr.
Der Eintritt ist frei.
Verständnis durch Verstehen am Beispiel von Sierra Leone
Der Weltladen im Frauenzentrum Deggendorf e. V. und
der ökumenische matteo-Arbeitskreis laden ein:
am Montag, 19. Februar 2018 ab 19.00 Uhr
in den Weltladen Deggendorf/ Nördlicher Stadtgraben 33.
Pfarrer Gottfried Rösch wird über das christliche Engagement für Menschenrechte sprechen. Es folgt eine Lageinformation über Sierra Leone, eines der ärmsten Länder Afrikas und es werden Menschen aus Sierra Leone von ihrem Leben berichten.
Zeit für Rückfragen und Austausch ist vorhanden.
Der Eintritt ist frei.
Am 21.08.2017
kommen die Menschenrechtbeauftragte der Bundesregierung Dr. Bärbel Kofler und
die örtliche SPD-Bundestagsabgeordnete Rita Hagl-Kehl
zu einem Gespräch ins Deggendorfer Frauenzentrum, im Nördlichen Stadtgraben 33.
Die Veranstaltung trägt den Titel „Faire Arbeitsbedingungen Weltweit“.
Interessierte können sich im Büro der Abgeordneten Hagl-Kehl,
unter 0991/379 1165 oder rita.hagl-kehl.wk01@bundestag.de,
sowie beim Deggendorfer Frauenzentrum, unter 0991/379 0850, anmelden.
Um eine Anmeldung bis zum 18.08.2017 wird gebeten.
zum Themenabend Uganda am 17. Mai 2017.
Die Ausstellung ist täglich während der Öffnungszeiten des Weltladens zu besichtigen.
und lädt alle Interessierten am Mittwoch, 17. Mai, um 18 Uhr herzlich dazu ein.
Father Peter Ssenkaayi aus der Diözese Masaka, westlich des Viktoriasees gelegen, wird von nachhaltigen Projekten in Zusammenarbeit mit dem deutschen Partner, der KAB Regensburg, berichten.
Neben dem fairen Handel, für den unser Weltladen steht, sind Spenden sehr wichtig, aber nur, wenn sie nachhaltig und zweckgebunden angelegt werden. Wie das erfolgreich gehen kann ist Thema des Abends.
Bringen Sie viele Fragen mit, das macht den Gedankenaustausch erst effektiv.
Wir freuen uns auf Ihr Kommen!"
Referentin:
Brigitte Eaglemeare
von der Beratungsstelle Passau
über die Arbeit von Solwodi für Migrantinnen in Not.
Beginn 15.30 Uhr in den Räumen des Weltladens im Frauenzentrum Deggendorf e. V., Nördlicher Stadtgraben 33.
Der Eintritt ist frei.
Die Freundinnen der Donau
präsentieren ihren neuen Donaukalender
am Samstag, den 22. Oktober 2016
um 11 Uhr
im Weltladen Deggendorf, Nördl. Stadtgraben 33.